Fachbeiträge
Steuererklärung ausfüllen
Das Ausfüllen der Steuererklärung bereitet Steuerpflichtigen immer wieder Mühe. Wenn einige Punkte beachtet werden, kann man sich die Arbeit erleichtern. Der erste Schritt ist die rechtzeitige Beschaffung aller notwendiger Unterlagen, welche zum Ausfüllen der...
Neues im Erbrecht ab 1. Januar 2023
Neues im Erbrecht Am 1. Januar 2023 wird die Erbrechtsrevision in Kraft treten. Dabei handelt es sich vorallem um die Änderung von Pflichtteilsquoten und weitere pflichtteilsrechtliche Aspekte: Reduktion der Pflichtteil der NachkommenDer Pflichtteil der Nachkommen von...
Geändertes Verjährungsrecht
Ist die Verjährung eingetreten, kann der Schuldner sich gegen die Durchsetzung der Forderung mit der Einrede der Verjährung zur Wehr setzen. Beginn und Ende der Verjährungsfristen und deren Unterbrechung sowie der Stillstand der Verjährung sind deshalb von grosser...
Arbeiten trotz Arbeitsunfähigkeit = Präsentismus
Arbeiten trotz Arbeitsunfähigkeit = PräsentismusGegenteil von Absentismus Viele Mitarbeiter erscheinen trotz Krankheit zur Arbeit, oft aus Angst um den Arbeitsplatz. Es gibt verschiedene Gründe für die Annahme von Präsentismus. Das Phänomen „Präsentismus“ ist geprägt...
Ergänzungsleistungen EL – Gesetzesreform – Ausblick 2021
Der Pont du Gard war Teil einer etwa 50 km langen Wasserleitung, mit der Wasser von den Quellen nahe Ucetia (Uzès) zur römischen Stadt Nemausus (Nîmes) transportiert wurde. Die Brücke ist 49 m hoch und umfasst drei Etagen...
Muss ich mein Einzelunternehmen im Handelsregister eintragen lassen?
Bei bestimmten Rechtsformen (z.B. AG, GmbH, Genossenschaft, Stiftung) ist der Eintrag in das Handelsregister Entstehungsvoraussetzung. Andere Unternehmensformen (z.B. Einzelunternehmen, Kollektivgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Verein) bestehen grundsätzlich...
Steuern – Direkte Bundessteuer: Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2020
Der Steuerabzug im Rahmen der gebundenen Selbstvorsorge Säule 3a bleibt für das Steuerjahr 2020 unverändert. Es gelten – gleich wie im Vorjahr – folgende Höchstabzüge:Höchstabzug Säule 3a für Steuerpflichtige mit 2. Säule: CHF 6 826Höchstabzug Säule 3a für...
Erhöhung AHV-Beitragssatz per 01.01.2020
Der Bundesrat hat beschlossen, die Erhöhung des AHV-Beitragssatzes um 0,3 % per 01.01.2020 in Kraft zu setzen. Diese Anpassung geht auf die Annahme des „Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF)“ durch den Souverän vom...
Vermögenssteuer – ein Unikum der Schweiz?
Es gibt nur noch 3 OECD-Länder die eine Vermögenssteuer kennen: Spanien, Norwegen und die Schweiz. Die Vermögenssteuer betrug in 2016 etwa 13% der Einkommenssteuer für Bund, Kantone und Gemeinden. Auf dem Vermögen natürlicher Personen wird seit 1959 keine direkte...